Enricos Reisenotizen
"Nur" eine Therme? In Bük gibt es viel mehr …
Wer Bük /Bükfürdő kennt oder das erste Mal davon hört, bekommt wahrscheinlich die Story der Therme und des Heilwassers erzählt. Doch in und um Bük gibt es jedes Jahr mehr zu sehen, zu schmecken und zu besuchen …
Die Therme
Natürlich wollen wir die Therme nicht ganz vergessen. Der Mineralgehalt des Heilwassers ist der höchste in Ungarn und die Thermengesellschaft bemüht sich ebenfalls Jahr für Jahr mit neuen Attraktionen die Besucher anzulocken.
So wurde im riesigen Thermenpark das neue Acapulco-Becken geschaffen, die Wasser-Spielplätze und die Rutschen für Kinder und Jugendliche ausgebaut und in der Therme sorgt die Haihöhle für Begeisterung bei den Kleinsten. Ja, sogar ein eigenes Spielzimmer steht für die Youngsters zur Verfügung, wenn sie einmal nicht mehr plantschen wollen.
Den Älteren gefällt sicher die neue Saunalandschaft, die Massagen und Wellnesstreatments sind top und das neue Zentrum für Osteoporose wird mit seinen Behandlungen zur Vorbeugung und Linderung einer der Volkskrankheiten im fortgeschrittenen Alter beitragen. Aber egal ob man länger kurt oder nur auf ein Wochenende vorbeikommt, oder ob man Bük schon oft besucht hat, manchmal muss man raus und was Neues kennen lernen…
Sportliches
Wer sich weiterhin sportlich betätigen möchte, aber nicht gerade zu den Leistungssportlern gehört, findet in der weiten Ebene rund um Bük sein Glück, egal ob es zum Joggen, Nordic Walken, Laufen oder Radfahren geht. Die Tourismus-Info und einige Hotels vermieten auch E-Bikes, damit wird dann kein Ausflug (vielleicht nach Csepreg, aber davon später) zu lange.
Wer durch Bükfürdő spaziert, kommt sicher auch beim Kneipp- und Nordic Walking Park vorbei und ich kann nur jedem empfehlen: Schuhe und Socken ausziehen und (zumindest) einmal über den trockenen Kneippweg laufen. Besonders die „Bockerl" (Nadelbaumzapfen) haben es in sich, aber es geht über Sand, Beton, Schotter, Kleinholz, Kies …
Ein Erlebnis. Besonders für uns „sitzende" Großstädter, die kaum mehr barfuß durch die Gegend laufen.
Außerdem gibt es noch den Fitnessplatz– jede Menge Geräte, die kostenlos zur Ertüchtigung benutzt werden können, gleich in der Nähe der Therme.
Golfer finden in Bük einen 18-Loch Championship Golfplatz vor, der mit mehr als 100 Hektar Größe und 7 Teichen zum Spielen einlädt. Wer noch kein Profi ist oder einfach sein Spiel nur verbessern möchte, hat selbstverständlich auch diese Möglichkeit. Wir haben ebenfalls einen kurzen Schnupperkurs bekommen: https://greenfieldhotel.net/de/
Wer sich lieber aufs Sportfischen verlegen möchte, kann auch dies im nahen Csepreg tun – wie man am besten zu den Angelkarten kommt, wo die besten Plätze sind und was erlaubt ist und was nicht, kann z.B. im Greenfield-Hotel ein Profi dieser Zunft den Gästen verraten: Die junge Dame hat immerhin schon bei etlichen Turnieren der Sportfischerei den Sieg davon getragen. Aber auch die Tourismusinfo hilft gerne weiter.
Siehe auch: https://ask-enrico.com/uebernachten-in-buekfuerdo/369-buekfuerdo-greenfield-hotel-gold-spa
Kulinarik
Doch der Mensch lebt nicht von Massagen und Sport allein. Im Gegenteil: bei beiden kann man schon ganz schön hungrig werden. Und es gibt jetzt in der Nähe von Bük ein neues Highlight für das es sich lohnt, nur deswegen in die Gegend zu kommen.
Das Trüffelparadies
Die Trüffel kam nach Ungarn zurück und Gergely Érsek hat ihr den Weg gezeigt. Doch in seinem Érsek Éden in Rábakecöl kann man nicht nur von ihm eine ganze Menge über Trüffel lernen, sondern sich auch mit Hund Derü auf die Suche nach Trüffel machen.
Zum Abschluss der Trüffelshow gibt es dann noch ein weiteres Highlight: Chef Gergely Érsek – ein Meisterkoch – zeigt dann auch noch, was man alles aus Trüffel machen kann. Und natürlich wird das auch verkostet. Ein Traum.
Weitere Infos findet ihr unter
https://ersekeden.hu/de#home und https://ask-enrico.com/laender/ungarn-news/spezialitaeten-aus-ungarn/140-kulinarisches-ungarn/2828-ersek-eden-das-trueffelparadies
Restaurants
Aber man lebt nicht von Trüffel allein und so gibt es eine ganze Reihe ausgezeichneter Lokale in Bük und Bükfürdő. Die meisten sind auf ungarische Küche spezialisiert und – bitte glaubt mir – die Portionen sind überall sehr „erwachsen". Man kann sich also mit einem richtigen Hunger zum Abendessen begeben, man wird nicht hungrig bleiben…
Eine Auswahl aller Restaurants, die ich bereits „getestet" habe, findet ihr hier: https://ask-enrico.com/buek, darunter findet ihr auch das Péter Büfé, das in der Therme nicht nur wunderbare Langos auf die Teller zaubert, sondern auch mit guten Burgern und Fish & Chips für ein schnelles Mittagessen sorgt.
Süße Leckermäulchen müssen unbedingt in die Villa Rosato. Die Kuchen, Torten und Törtchen sind einfach köstlich – wer durstig ist und keinen Kaffee möchte, versucht einen hausgemachten Saft. Mehr darüber hier: https://ask-enrico.com/buek/1557-konditorei-und-cocktailbar-villa-rosato
Der Bauernmarkt
All jene, die ein kulinarisches Souvenir aus Bük mitnehmen möchten, sollten den Bauernmarkt besuchen. Alle Angebote – egal ob Käse, Honig, Saft und Sirup, Wurst, Speck oder Wein – kann vor dem Kauf verkostet werden. Die Bauern aus der Umgebung sind stolz auf ihre Angebote und sie schmecken auch.
Dazu gibt es noch die verschiedenen Handarbeiten, aber auch Keramik, je nach Jahreszeit auch Pflanzen und derlei mehr. Direkt vor der Therme, am Platz des ehemaligen Busbahnhofs findet man den Bauernmarkt jeden Freitag von April bis Oktober.
Die genauen Öffnungszeiten und alles andere was man wissen sollte, steht auf der Website der Stadt: https://www.visitbuk.hu/de/bauernmarkt-bukfurdo
Wein und Spirituosen
Ungarn ist ein Weinland, man braucht ja nur an den Tokajer zu denken und der Palinka, der eigentlich „nur" einen Schnaps bezeichnet, aber noch nicht sagt, welche Geschmacksrichtung, sind auch weit über Ungarns Grenze bekannt und beliebt.
Ein kleiner Ort, ganz in der Nähe von Bük, zeichnet sich nicht nur durch einen wunderbaren Teich aus, der die Fischer unter den Lesern interessieren könnte, sondern auch durch seine kleinen Hügeln auf denen der eine oder andere Rebstock zu finden ist. In dieser Umgebung sind daher nicht nur die Fischer zu Hause, sondern auch die Weinbauern.
Kinder und Jugendliche
Therme und Stadt haben nicht nur Angebote für Ältere oder erholungssuchende Menschen, ganz im Gegenteil: auch Kinder und Jugendliche werden von der Auswahl begeistert sein.
Sicher steht auch bei den jungen Gästen die Therme im Mittelpunkt – egal ob drinnen oder draußen: mit der Haihöhle im Inneren, dem Wasserspielplatz und den Kinderbecken im Außenbereich wird sie die Kleinsten begeistern, während sich die Größeren an den Rutschen, im Pilzbecken oder beim Acapulco-Becken wohlfühlen werden. Aber das ist noch lange nicht alles, was Bük bieten kann.
Für alle Mutigen steht der Kristallturm zur Verfügung: Klettern in luftiger Höhe, eine Riesenschaukel oder eine kleine Zip-Line wird hier geboten. Und wenn man schon einmal da ist, kann man im Anschluss auch noch eine Runde Bogenschießen anhängen.
Jüngere und vielleicht nicht so mutige Gäste besuchen den Sonnenschein-Park, der eine Riesenauswahl an unterschiedlichen Aktivitäten – vom „Autofahren" über Hüpfburgen bis zum Klettern bietet
Am Teich davor kann man entweder den Kinderspielplatz nutzen oder bei Schönwetter ein Boot mieten. Damit den Erwachsenen nicht langweilig wird, wenn die Kleinen wieder einmal nicht nach Hause gehen möchten, gibt es für sie auch eine Bowlingbahn.
Im Ort kann man sich auf die Spuren von Ottó Toboz (Otto Tannenzapfen) auf ein Öko-Abenteuer begeben und vielleicht sogar die „Büker Eule" streicheln und die Flora und Fauna der Rabnitz erkunden. Alle Infos darüber gibt es in der Tourismusinfo Bükfürdő.
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://reisenotizen.ask-enrico.com/