Schokolade macht glücklich! Wie gut, dass ich vor dem großen Ausbruch der Corona-Krise noch Teta Frida und dem Chocolate Village noch einen Kurzbesuch abstatten konnte.
Eigentlich bin ich ja gar nicht soo ein „Süße", aber wer kann schon hin und wieder auf eine gute Schoko verzichten. Daher liebe ich auch das Schokolade-Theater von Josef Zotter und komme auch immer wieder gerne auf einen Sprung in der Steiermark vorbei. Schokolade-Aficionados können aber nun auch noch ein Stück weiterziehen – in der Nähe von Maribor solltet ihr nicht nur Teta Frida (Tante Frida) besuchen, sondern am besten gleich ein paar Nächte im Chocolate Village nebenan buchen.
Wir sind auf Kurzbesuch und leider wie immer verspätet. Ein bisschen versteckt, unter Bäumen an einem Fluss parken wir, steigen aus dem Van und ein wunderbarer Schokoladeduft macht sich in meiner Nase breit. Hier lebt und werkt Tante Frida.
Teta Frida ist der Markenname der Schokoladefabrik und auch die Marke einer Reihe von Konditoreien, die sich in Slowenien bereits über das Land verteilen.
So gibt es Teta Frida Läden bereits im Europapark Maribor, in Ptuj, im Citycenter Celje, in Ljubljana und in Koper. Hier in der Manufaktur, wenige Kilometer außerhalb von Maribor kann man nicht nur im Inneren in einem schönen Café sitzen, sondern auch bei warmem Wetter draußen mit einem Blick auf die Drau.
Im Inneren des Cafés werden auf großen Bildschirmen die Geschichte von Teta Frida erzählt und ein bisschen erinnert mich die Geschichte wieder an Josef Zotter. Auch Teta Frida legt großen Wert auf Fair Trade, engagiert sich für seine Kakaobauern, kümmert sich auch um die Verbesserung ihres Lebens, wie uns nicht nur der Film, sondern auch Uroš Mlakar erzählt.
Doch wir fiebern eigentlich schon dem Shop entgegen, um einmal so richtig Schoko zu shoppen.
Doch vorab statten wir noch dem Chocolate Village, das gleich daneben liegt, einen Besuch ab. Zuerst bin ich etwas von der dunklen Farbe der Häuser überrascht. Meine erste Assoziation ist nicht Schokolade, sondern eher dass es dunkel und traurig wirkt. Doch wir sind auf der Rückseite der Anlage.
Spaziert man vor zur Drau, in der man auch im Sommer baden und schwimmen kann, und schaut man nun auf die Glamping Häuser wirken diese viel freundlicher. Viel Glas und helles Holz ist nun zu sehen. Und auch die Ausstattung ist vom Feinsten. Luxuriöses Camping eben.
Allein der Ausblick durch das große Fenster am Morgen beim Aufwachen stimmt den Urlauber traumhaft.
Am Weg zu den Glampinghäusern (es gibt drei verschiedene Größen) kommen wir auch noch bei einem „Weinkeller" vorbei, der natürlich auch besucht werden muss.
Wer sich nicht in der Drau abkühlen möchte, dem steht ein Schwimmbecken zur Verfügung, einige Häuser sind mit einem eigenen Whirlpool ausgestattet.
Hoch in den Bäumen sind auch der allgemeine Whirlpool, den man mieten kann und die Saunen untergebracht.
Ein „Frühstückspaket" mit regionalen Spezialitäten wird angeboten, im kleinen Microwellenherd kann man sich Snacks auch selbst zubereiten. Für ein schönes Abendessen empfiehlt sich sowieso ein Ausflug ins nahe Maribor – einige Empfehlungen für die Stadt und auch für Restaurants haben wir euch hier zusammengestellt.
Natürlich bietet das Village neben Schoko-Massagen auch Schoko-Workshops und Schoko-Verkostungen an. Außerdem gibt es in der Umgebung ganz viele interessante Urlaubsaktivitäten: sei es eine Wanderung am Prohorje oder Skifahren im Winter, sei es ein Spaziergang durch Maribor oder den Besuch der Oper, Radfahren, Segeln, Weinverkostungen, und vieles mehr. Und das alles ist kaum mehr als 5km entfernt. Optimal, oder?
Mehr über Maribor und seine Sehenswürdigkeiten, Restaurants in Maribor und das Chocolate Village gibt es auch auf ask-enrico.com
Weitere Informationen und Buchung Chocolate Village: www.chocolatevillage.eu und www.tetafrida.eu
Hier noch ein paar Einblicke:
Der Besuch erfolgte im Rahmen einer Pressereise auf Einladung von Best Press Media. Die Bilder der Bildershow stammen teilweise von Teta Frida und Dagmar Postel.