Enricos Reisenotizen
Das kleine Österreich träumt - vor allem in Wien - noch manchmal von seiner glorreichen Vergangenheit. Diese, aber auch viele neue Strömungen in Kunst, Kultur und Alltagsleben kann man heute in den ganz unterschiedlichen Bundesländern beobachten...
Wer kann sich noch an die 1.Mondlandung erinnern? Immerhin jährt sich das Ereignis heuer zum 45. Mal und trotz aller Verschwörungstheorien: Die Amerikaner waren ja doch dort!
Anlässlich dieses Geburtstags weilte ein „echter" NASA-Astronaut in Wien und berichtete bei einem Vortrag im Naturhistorischen Museum von seinen „Abenteuern" Im Weltall.
Es blühte und duftete und leuchtete – im Rosarium in Bad Sauerbrunn. Aber das war noch lange nicht alles.
Nur mehr bis 15.6. ist der Cirque du Soleil mit Kooza zu Gast in Wien (Neu Marx). Wer die Show noch nicht gesehen hat, sollte noch unbedingt versuchen, Karten zu bekommen. Diese sind zwar nicht ganz billig, doch es zahlt sich aus.
„Es war ein Fest, ich habe viel gelacht – es war ein Fest voller Gemeinheiten." – Die Schloss-Spiele Kobersdorf spielen 2014 wieder einen Nestroy und damit könnte der Satz eines Nestroy-Kritikers früherer Zeiten wieder wahr werden…
Am Wochenende war einiges los auf Schloss Asparn. Die Kelten waren zu Besuch im Mamuz, dem Museum für Urgeschichte, Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie.
Im wunderschönen Renaissanceschloss in Niederösterreich wurde am 29.3. die neue Ausstellung eröffnet: Jubel & Elend. Der Große Krieg. 1914-1918. Ich habe sie mir angesehen.
Auch das Landesmuseum Burgenland widmet dem „Großen Krieg" heuer eine Sonderausstellung im Landesmuseum, die am Mittwoch von Landeshauptmann Niessl eröffnet wurde.
Ragnar Kjartansson ist wieder in Wien und hat diesmal seine Freunde mitgebracht.
Das Landesmuseum Niederösterreich bringt derzeit eine Retrospektive des Werks von Hermann J. Painitz in der Sheldhalle. Die Ausstellung ist besuchenswert, das Museumscafé ist es weniger.
Spanien- und vor allem Flamencofreunde sollten sich den 10. und 11. Juni ganz dick im Kalender anstreichen.
Das Spanische Fremdenverkehrsamt bringt Flamenco-Größen in den Wiener Musikvereinssaal. Jeweils um 19:30 haben im Brahmssaal die Flamenco-Stars aus Andalusien ihren großen Auftritt.
Am 29. März 2014 öffnet das wunderschöne Renaissanceschloss wieder für eine neue Ausstellung ihre Pforten und präsentiert im Gedenkjahr 2014 die bisher umfangreichste Schau zum Ersten Weltkrieg.
Ein Widerspruch? Eigentlich schon, aber die Fotographien von Andreas H. Bitesnich drücken genau das aus…
Das Fürstenhaus Liechtenstein ist seit langer Zeit mit Österreich, und hier besonders mit Wien verbunden. Das Garten- und das Stadtpalais Liechtenstein in Wien gehören zu den schönsten Gebäuden der Stadt.2013 wurde die Renovierung des Stadtpalais abgeschlossen und es erstrahlt nun im neuen Glanz.
Der Welttag der Fremdenführer am Sonntag (23.2.2014) bewies: kein Reiseführer kann einen guten Fremdenführer ersetzen…
Im Rahmen des Welttags der Fremdenführer im MAK ergab sich auch die Gelegenheit die Neuordnung der Schausammlung der Asienobjekte des MAKs zu besuchen. Kurze Zusammenfassung: sehr gelungen.