Enricos Reisenotizen
Das kleine Österreich träumt - vor allem in Wien - noch manchmal von seiner glorreichen Vergangenheit. Diese, aber auch viele neue Strömungen in Kunst, Kultur und Alltagsleben kann man heute in den ganz unterschiedlichen Bundesländern beobachten...
Jetzt ist sie da: Die neue Kamera am Dach des Naturhistorischen Museums in Wien. Ihre Vorstellung war Grund genug, Wien mal von ganz hoch oben zu betrachten.
Das Waldviertel kommt immer mehr in Mode: früher schien die Landschaft entlegen, am Eisernen Vorhang, kalt und unwirtlich, doch nun merken die Wiener wie auch die Waldviertler selbst, wie toll dieses niederösterreichische Viertel eigentlich ist.
In Grafenegg bekommt man wirklich einiges geboten. Wir waren letzten Samstag mehr als begeistert.Schloss Grafenegg mit seinem wunderschönen Schlosspark und dem Wolkenturm, der Reitschule und dem neuen Auditorium ist ein gelungener Platz für einen vergnüglichen Abend mit klassischer Musik. Am 1.8.2015 gab es aber noch viel mehr zum Hören und zum Staunen.
Freunde der italienischen Lebensart, des italienischen Genusses, der italienischen Musik haben in Wien nun eine neue Anlaufstelle: in der Schottenfeldgasse 48A im 7.Wiener Gemeindebezirk – die Casa Caria.
Bei einem Ausflug in die Genussregion Steiermark ist es vielleicht besser, Ihr lasst Eure Kreditkarte zu Hause, aber nehmt auf jeden Fall genügend Bares mit …
Bei den Schloss-Spielen Kobersdorf gibt man heuer erstmals eine Komödie von Eugène Labiche. Trotz sommerlicher Hitze bringt Intendant Wolfgang Böck als südamerikanischer Cousin des betrogenen Ehemannes Feuer in das Stück.
Der Christkindlmarkt und das Mittelalterfest sind bereits vielen Freunden der Burgruine Aggstein bekannt, jetzt gibt es auch noch Markttage und die Super Sonntage…
Wenn Schauspieler so viel Spaß schon bei der Vorstellung ihres neuen Stücks haben, wie toll muss dann erst die Aufführung werden! Wolfgang Böck lud mit seinen Kollegen zur Pressekonferenz in den Wiener Prater.
Ein Ausflug nach Eisenstadt ist von Wien ein Katzensprung. In längstens einer Stunde ist man in der Stadt Haydns, – es dauert also nicht länger als von einem Stauende zum anderen in Wien, so man den Gürtel oder die Tangente nutzt. Wir machten uns letzte Woche auf, um uns im Haydn Haus und im Kuchlgartl seiner Frau umzusehen.
Nachdem wir das Mamuz in Mistelbach und damit die aktuelle Ötzi Ausstellung besucht hatten, wollten wir uns auch Teil 2, das Mamuz in Schloss Asparn an der Zaya nicht entgehen lassen.
Im Mamuz in Mistelbach kann man noch bis 29.11.2015 dem Mann im Eis einen Besuch abstatten und eine Reise in jene Zeit machen, in der Stonehenge in England noch nicht erbaut war und auch die Pyramiden von Gizeh erst 600 Jahre später errichtet wurden.
Aufi geht's – Wanderschuhe eingepackt und ab in die Ötscherregion, in der die diesjährige Niederösterreichische Landesausstellung stattfindet und die vor kurzem von Landeshauptmann Pröll eröffnet wurde.
Vom 7.-15.3.2015 waren wieder die Wohnberater, Designer, Tischler – und diesmal auch die Köche – zu Gast auf dem Wiener Messegelände, um neueste Wohn- und Designtrends vorzustellen. Neu war in diesem Jahr die Kocharena, die heuer erstmals im Rahmen der Wohnen & Interieur stattfand.
Mag. Bettina Leidl, die Direktorin des KunstHausWien – Hundertwasser Museum – stellte gestern das Ausstellungsprogramm 2015 im Rahmen einer Pressekonferenz in der ehemaligen Wohnung von Friedensreich Hundertwasser vor.