Enricos Reisenotizen
Das kleine Österreich träumt - vor allem in Wien - noch manchmal von seiner glorreichen Vergangenheit. Diese, aber auch viele neue Strömungen in Kunst, Kultur und Alltagsleben kann man heute in den ganz unterschiedlichen Bundesländern beobachten...
Stonehenge – schon immer war es ein Ort der Mythen und Legenden, aber auch der ständigen Forschung. Im Mamuz Mistelbach werden interessante Erkenntnisse erstmals außerhalb von England gezeigt.
Jedes Jahr kommen die Kelten, eines der faszinierendsten Völker unserer Geschichte, zu Besuch ins Mamuz im Schloss Asparn. Letztes Wochenende war es wieder so weit.
Gestern war es wieder soweit: Bereits zum 10.Mal kehrte das Mittelalter auf die Burgruine Aggstein zurück – bei wunderschönem Wetter und ganz vielen tollen Attraktionen.
Seit gestern ist der Rathausplatz in Wien wieder fest in grüner Hand. Wenn die Steiermark ruft, kommen die Wiener in Scharen.
Ein ganz besonderes Buch wurde am 6.4.2016 in einem ganz besonderen Rahmen präsentiert. Es lohnte sich vorbei zu schauen und es lohnt sich, gerade in dieses Buch hineinzuschauen und natürlich es käuflich zu erwerben.
Vor Jahren war ich zu einer Pressefahrt nach Loipersdorf und zum anschließenden Besuch bei ein paar steirischen Kulinarikspezialisten eingeladen. Seitdem zieht es mich immer wieder ins grüne Herz von Österreich.
Im Martinsjahr 2016 zeigt das Burgenländische Landesmuseum vom 26.2.-27.11.2016 eine kleine, aber sehr feine Sonderausstellung über das heimliche Wappentier des Burgenlandes. Letzten Donnerstag war es so weit.
Jedes Jahr werden – gleichzeitig mit der Ferienmesse – auch zwei Hallen der Wiener Messe mit all jenen Produkten belegt, die Männerherzen höher schlagen lassen.
Am 13.1.2016 eröffneten die Klänge der Tamburica Harmonija Kapelle Großwarasdorf die große Ausstellung über eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des Burgenlandes: Rudolf Klaudus.
Es ist ein wunderbares Schlösschen, das sich Prinz Eugen hier im Marchfeld als Jagdschloss baute. Sein Architekt Johann Lucas von Hildebrandt hat hier ganze Arbeit geleistet.
Das kann man in Österreich nur mehr in Retz. Dort – ein wenig außerhalb am Kalvarienberg – steht Österreichs einzige voll funktionsfähige Windmühle. Und die ist heute noch in Betrieb.
Die Location neu, der Name neu, das Focus-Land neu: das Organisationsteam war bereits aus den Vorjahren bekannt – und das war gut so. Für das Team der früheren Vienna Fair war ein fixer Termin im internationalen Messekalender von entscheidender Bedeutung.
Scharf ging es heute zu in der Arche Noah: Die Chili-Spezialisten waren angetreten, um ihre Schätze zu zeigen, verkosten zu lassen und ach ja: kaufen konnte man diese Köstlichkeiten natürlich auch.
Jedes Jahr ein Fest für Gartenfreunde: Die internationale Gartenbaumesse in Tulln.Ich gestehe es: Eigentlich wollte ich ja einen gemütlichen Tag in „den Gärten von Tulln" verbringen. Es war die letzten Tage sehr heiß, aber das ewige „Vor dem Computer sitzen" ging gar nicht mehr – also raus…