Enricos Reisenotizen
Jeder Mensch ist eine Insel
Der Titel des Buches von Wolfgang Pennwieser erscheint mir in Zeiten der Pandemie sehr passend, der Inhalt hat jedoch mit der Pandemie nichts zu tun.
Die genaue Buchbesprechung folgt, noch habe ich das Buch nicht gelesen, doch die Auszüge die Autor Wolfgang Pennwieser letzten Samstag in Gugging bei einer Lesung vortrug, haben mich doch gleich zum Kauf inspiriert. Tipp daher gleich zu Beginn: Sollten es neue Termine der Buchvorstellung geben, nützt sie - es lohnt sich.
Ich liebe ja diese Lesungen. Man kann dabei den Autor ein bisschen persönlicher kennenlernen, seine Intentionen kennen lernen und erfährt auch wie es zu seinem Werk kam. Das alles möchte ich euch jetzt hier vorstellen. Die Rezension zum Buch findet ihr später in unserer Buchrubrik.
Hauptdarsteller des Romans ist ein Mann namens Wallner, der viele Ähnlichkeiten mit August Walla, einem der berühmtesten Künstler der Art brut aus Gugging hat. Aber nicht nur, wie der künstlerische Leiter, Prof. Dr. Johann Feilacher, bei einem Gespräch bei der Lesung ausführte.
Doch wie kommt man nun als Autor und Schriftsteller zu einer solchen Geschichte? Das ist im Fall Wolfgang Pennwiesers leicht erklärt.
Pennwieser abolvierte in der Niederösterreichischen Landesnervenklinik Gugging seinen Turnus und fasste dabei seinen Entschluss Psychater zu werden.
Zu dieser Zeit waren Projekte wie das Haus der Künstler, die galerie gugging und das museum gugging gerade im Entstehen.
Später besuchte Pennwieser, bereits Facharzt der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin, das art brut center gugging und fand hier die Inspiration zu diesem Roman, dessen Hauptfigur Wallner, wie schon erwähnt vom Künstler August Walla inspiriert ist. Für Gugging-Freunde ist das Buch, dessen Einband ebenfalls der Kunst Wallas nachempfunden wurde, natürlich ein Muss, aber ich glaube auch „Nicht-Gugginger" wird die Geschichte erfreuen (Darüber dann mehr in der Buchbesprechung).
Vielleicht inspiriert euch diese Geschichte auch einmal im museum gugging vorbei zu schauen oder euch mit art brut auseinanderzusetzen, vielleicht inspiriert euch die Geschichte aber auch zu einem neuen Verstehen von Mitmenschen, die vielleicht ein bisschen anders sind als man es erwartet. Schließlich ist doch jeder Mensch irgendwie und irgendwo eine Insel – manche mehr, andere weniger.
Wer das Buch sofort erwerben will, wird beim Czernin Verlag fündig und in jeder guten Buchhandlung. Das Buch kann beim Verlag auch online bestellt werden:http://www.czernin-verlag.com/buch/jeder-mensch-ist-eine-insel
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://reisenotizen.ask-enrico.com/