Enricos Reisenotizen
Souvenirs, Souvenirs ….
Wer in den Urlaub aufbricht und die Zeit in der Fremde genießt, möchte gerne etwas aus dieser Zeit und den besuchten Orten mit nach Hause nehmen …
Souvenirs
Die kleinen oder großen Mitbringsel sollen und dann daheim an die schönste Zeit im Jahr erinnern, die Atmosphäre, Stimmung und Erholung im stressigen normalen Alltag ein bisschen verlängern. Als Mitbringsel und Geschenk für die Daheimgebliebenen sollen sie zeigen, dass wir auch in der Ferne an sie gedacht haben.
Aber was mitbringen? Das ist meistens nicht einfach. Viele der Souvenirläden locken zwar mit billigen Anhängern, Tassen, Bildern Sticks, Kugelschreibern und Kühlschrankmagneten mit Motiven der Gegend – alles made in China, Indonesia oder Malaysia – auch wenn Sie ihren Urlaub in Europa verbracht haben.
Wer ins Wocheiner-Tal, also zum See Bohinj fährt um Urlaub zu machen, kann nicht nur die wunderschöne Natur mit Bergen und Seen im Winter wie auch im Sommer genießen, einen entspannten oder aktiven Urlaub genießen, sondern auch Souvenirs mit nach Hause bringen, die Mehrwert haben. Mit dem Qualitätssiegel Bohinjsko from Bohinj werden hier Produkte ausgezeichnet, die einerseits einen bestimmten Qualitätsanspruch verwirklichen, auf der anderen Seite aber die Tradition hochhalten und zusätzlich noch Menschen im Tal ein Einkommen zum Überleben sichern. Die Auswahl ist groß:
Käse
Da wären einmal gleich zu Beginn die kulinarischen Spezialitäten – allen voran der Mohant, ein spezieller Käse, der auch mit dem europäischen Ursprungszertifikat ausgestattet ist.
Da wären einmal gleich zu Beginn die kulinarischen Spezialitäten – allen voran der Mohant, ein spezieller Käse, der auch mit dem europäischen Ursprungszertifikat ausgestattet ist. Wir haben auf einer Pressereise die touristische Farm Gartner – Pr Odolneku besucht – aber es gibt auch viele andere Käseproduzenten im Tal, bei allen kann man ihre unterschiedlichen Käsesorten auch verkosten.
Den Mohant solltet ihr unbedingt probieren – meins ist er nicht unbedingt, aber Geschmäcker sind ja verschieden. Wer etwas ganz ausgefallenes mitbringen oder verkosten möchte, der wagt sich an die Schokopralinen mit Mohant, die ihr im Restaurant Pro Lovec und im Hotel Kristal verkosten könnt.
Weitere kulinarische Highlights:
Wer nicht unbedingt ein Käsefan ist, kann sich auch mit Honig, Knoblauch, einem speziellen Mehl, Buchweizen, Fisch, Nudeln, Tee, Kräutern, Marmelade und einigem mehr eindecken. Inzwischen wurden bereits auch eine ganze Reihe von Restaurants zertifiziert, die nun traditionelle Speisen neu belebt ihren Gästen anbieten.
Kunsthandwerk
Wer lieber Kunsthandwerk oder Praktisches mit nach Hause nehmen möchte, findet ebenfalls eine große Auswahl.
Rucksäcke, Pfeifen, Schemel und einiges mehr
Wir haben auf unserer Reise Klaudia und Primož Rauter besucht, der uns seine Rucksäcke gezeigt hat, die zwar nicht ganz billig, aber dafür wahre Wunderwerke sind.
Bis ins kleinste Detail wurde alles durchdacht, um bei Wanderungen alles im Griff oder am Platz zu haben. Außerdem sind sie so gearbeitet, dass sie wahrscheinlich jeden Wanderer ein Leben lang begleiten – die Ausgabe lohnt sich also wirklich. Auch einige Umhängetaschen waren dabei, die mich als Taschenfan schon sehr überzeugt hatten.
Es gibt aber auch Kleinigkeiten, wie aus Hirschhorn geschnitzte Serviettenringe, Mützen, Haarschmuck, Deko und einiges mehr.
Andere Produzenten bieten auch Wolle, Sessel, Schemel, gestrickte Westen an, sogar traditionelle Holzruderboote kann man hier erwerben.
Auch wunderschön verzierte Pfeifen, wie auch Holzspielzeug kann man hier im Tal finden.
Es ist sicher keine schlechte Idee einen Blick auf die Website der Bohinjer Produkte zu machen und sich eine kleine Tour von Produzent zu Produzent zusammenzustellen. Im Tourismusbüro hilft man dabei ebenfalls gerne. Dort kann man auch einige der Produkte erwerben.
Mit diesem Ausflug kann man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe treffen: ein schöner Ausflug und die Natur genießen, Land und Leute kennen lernen und mit jenen Menschen sprechen, die diese Produkte herstellen und vertreiben.
Eine Auswahl findet ihr auch noch auf ask-enrico.com, die komplette Liste aller Anbieter mit Namen und Adresse gibt es unter https://www.bohinj.si/en/from-bohinj/.
Weitere Informationen und eine Auswahl der Produkte gibt es in verschiedenen Geschäften, am Markt von Bohinjska Bistrica jeden Samstag von 8:00 bis 13:00 Uhr und beim
4265 Bohinjsko jezero, Stara Fužina 38
Tel: +386 4 574 75 90
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bohinj.si
Der Besuch erfolgte im Rahmen einer Pressereise auf Einladung von MGM Best Press Story
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://reisenotizen.ask-enrico.com/