Enricos Reisenotizen
Neues von der Ferien-Messe Wien 2019
Die Ferienmesse ist jedes Jahr für alle „Urlaubswütigen" ein Fixpunkt. Hier kann man sich an vier Tagen über viele Reisedestinationen informieren, neue Länder und Regionen entdecken und mit den Experten seines Lieblingsziels plaudern und neue Tipps holen.
Einiges davon wird im kommenden Jahr auch auf diesem Blog und in unserem Reiseführer www.ask-enrico.com zu finden sein.
Doch nun zu ein paar Trends und Neuheiten, die ich auf der Messe gefunden habe.
Ruefa Studie
Einmal im Jahr – zur Ferien-Messe, wo sonst? – präsentiert Ruefa ihre groß angelegte Studie über das Urlaubsverhalten von Frau und Herrn Österreicher. So auch diesmal. Hier kurz zusammengefasst einige Ergebnisse:
Urlaubsreisen sind nach wie vor angesagt: Immerhin planen 88% der Österreicher auch 2019 zu verreisen. Im Trend liegen nach wie vor Kreuzfahrten und Städtereisen, obwohl die Idee der Nachhaltigkeit auch im Tourismus zunimmt. Allerdings gilt das eher für das Urlaubsland, den Umgang mit Land und Leuten am Ferienziel – über die Anreise und ihre Umweltverträglichkeit wird im Moment noch nicht nachgedacht.
Obwohl es die Urlauber in die weite Welt ziehen würde, so Geld und Zeit keine Rolle spielen würden, merkt man an den schönsten Erinnerungen, dass das Gute doch so nah liegt: Urlaubserinnerungen mit Familie und Freunden und der Urlaub am Meer liegen hier an den obersten Stellen.
Als beliebteste Urlaubsziele wurden heuer Italien, Kroatien, Deutschland, Griechenland und Spanien genannt, aber auch in der Heimat urlaubt man gerne: hier zeigt sich die Steiermark als beliebtestes Bundesland, gefolgt von Salzburg und Kärnten.
Begriffe wie Overtourismus tauchen bereits auch beim Konsumenten auf: lange Wartezeiten vor den Sehenswürdigkeiten, kaum fremdländisches Flair und mehr Touristen als Einheimische sind die Ärgernisse, die damit in Verbindung gebracht werden.
Gerade den letzten Punkt möchten wir uns zu Herzen nehmen und die Besucher unserer Website auch heuer wieder mit vielen kleinen, aber feinen und vielleicht noch nicht so bekannten Urlaubszielen überraschen. Schauen Sie doch einmal öfter vorbei…
So habe ich mich auch aufgemacht, um einiges Neues an bekannten Destinationen oder neue Ziele für Euch zu entdecken.
Deutschland
Es überrascht mich doch immer wieder, dass Deutschland zu den beliebtesten Urlaubszielen der Österreicher gehört. Ehrlich gesagt, wäre mir diese Destination früher nie eingefallen. Das hat sich allerdings durch Job und die Liebe ziemlich geändert und ich gestehe: es gibt auch beim großen Nachbarn ganz schön viele schöne Flecken und Ecken.
Auf der Ferienmesse war diesmal das Land allerdings etwas kleiner vertreten. Dennoch – auch dafür habe ich mir für heuer jede Menge vorgenommen. Wie Besucher meiner Websiten wissen, widme ich mich hier besonders dem Ruhrgebiet – oft unterschätzt, aber auch hier findet sich vieles Sehenswertes.
So wird heuer der Artikel über Bochum weiter ergänzt und dann werden wir auch Essen (mit seinem berühmten Domschatz) etliche Zeilen widmen. Und wer weiß, vielleicht gibt's auch noch Neuigkeiten von der Ost- oder Nordsee. Schaut einfach mal öfter bei uns vorbei ...
Italien
Es hat mich ein wenig überrascht, dass Italien wieder als Nummer 1-Wunschdestination der Österreicher gilt. Lange Jahre war der Urlaub hier ziemlich teuer bezahlt.
Auf der anderen Seite wundert es nicht: die kilometerlangen Sandstrände sind nicht nur für die Bambinis ein reines Vergnügen, die Kulinarik bietet viele herrliche Spezialitäten und auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Außerdem: Wer kann auf Dauer schon dem Charme der Ragazzi widerstehen?
Italien war auf dieser Ferienmesse auch groß vertreten, auch Bibione und Caorle bemühen sich wieder um Gäste aus Österreich, doch auch die anderen Regionen punkteten mit vielen Angeboten –und schließlich muss man Venedig zumindest einmal in seinem Leben gesehen haben – vielleicht aber nicht zur Hauptsaison im Juli und August.
Kroatien
Wer das Meer liebt, aber es lieber hat, wenn die Wellen abends rhythmisch an die Felsen klatschen und keinen Sandstrand mag, der ist im Urlaub in Kroatien wie zu Hause.
Dubrovnik, Split, Porec sind nur einige Destinationen, die vielen Österreichern ebenso bekannt sind wie Pag, Krk, Cres oder Lošinj. und gerade aus Mali Lošinj gibt es Neuheiten zu berichten.
Hier wurde das Museum des Apoxymenos eröffnet. Mehr über diesen Herrn findet ihr bereits jetzt auf askEnrico, bald wird der Artikel bezüglich des Museums ergänzt und vielleicht widmen wir auch noch einen Blick auf ihn und seinen „Bruder" in Wien eine kurze Geschichte.
Da der Städtetourimus ja weiter boomt, sei auch auf die Hauptstadt des Landes verwiesen – Zagreb steht ganz hoch oben im Kurs – auch bei meiner Reiseplanung.
Österreich
Auch die österreichischen Regionen waren in Halle B wieder stark vertreten. Hier haben mich vor allem neue Ausstellungen interessiert und natürlich auch Ziele.
So steht bei mir heuer unbedingt Eggenburg und Linz am Plan von askEnrico, außerdem möchte ich euch schon jetzt Wiener Neustadt und damit verbunden die neue niederösterreichische Landesausstellung an Herz legen, bei der sich alles um Bewegung drehen wird.
Die Schallaburg widmet sich „Der Hände Werk", im Schloss Hof ist jetzt die Sonderausstellung über das Banat zu sehen, dann folgt „Das Spiel mit dem Essen", die Amethyst Welt Maissau hat ihre Ausstellung über Opale verlängert und auch die oberösterreichische Landesausstellung ist einen Besuch wert.
Auch die vielen österreichischen Klöster und Stifte öffnen sich mehr und mehr den Besuchern. Sie zeigen nicht nur ihre kulturellen Schätze, sondern bieten auch vermehrt Aufenthalte an, bei denen man die Seele wirklich so richtig baumeln lassen kann und wieder zur Ruhe und sich selbst finden kann.
Für heuer habe ich mir einen Besuch in Stift Seitenstetten, aber auch in der Stiftskirche Dürnstein und im Stift Herzogenburg vorgenommen. Außerdem möchte ich endlich den Artikel über Stift Heiligenkreuz fertigmachen – jede Menge Herausforderungen…
Vielleicht geht sich ja auch noch ein Besuch auf Schloss Artstetten oder auf der Rosenburg aus.
Slowakei
Das kleine Land war – vor allem mit seiner Hauptstadt Bratislava – auch heuer wieder groß auf der Ferienmesse vertreten, wird doch in diesem Jahr sogar die Eishockey-WM (mit Österreich-Beteiligung!) in Bratislava und Kosice ausgetragen.
Wer die Sportveranstaltung besucht, sollte aber in beiden Städten noch ein oder zwei Tage anhängen, beide bieten viele Sehenswürdigkeiten. Was ihr unbedingt bei euren Besuchen sehen müsst, findet ihr dazu auf askEnrico.
Ein weiteres Highlight in Bratislava ist dieses Jahr sicher wieder die Kaiser Krönung, die heuer vom 21.-23.6.2019 stattfindet. Ein wahres Fest, das man unbedingt einmal erlebt haben muss. Doch wir wollen uns nicht nur nach Bratislava begeben.
Besucht eine der vielen Thermen des Landes, schaut euch im kleinen Rom – in Trnava - um – genießt einfach Land und Leute und auch die Gastronomie sollte man hier nicht vernachlässigen.
Slowenien
Vom Nordosten machen wir einen Sprung in ein anderes kleines Land im Süden: Slowenien.
Auch wenn es noch weiter südlich in euren Urlaub geht, einen Stopp in der Hauptstadt Ljubljana oder in Maribor sollte man immer einlegen – nicht nur wegen der vielen Feste und Events, die beide Städte im Sommer bieten.
Wen es zum Meer zieht, den erfreut ein Abstecher nach Piran, Portorož oder Koper und wer einmal einen Ausflug in die Unterwelt machen möchte, der ist in der Höhle von Postojna willkommen.
Von hier gibt es auch eine gute Nachricht: Die 21 kleinen Drachen haben überlebt und wachsen und gedeihen und die Mitarbeiter der Postojna jama sind sehr stolz die Kleinen ihres berühmten Grottenolm durchgebracht zu haben. Auch davon wird es bald wieder einiges zu lesen geben.
In Slowenien lockt aber auch die hervorragende Kulinarik, wunderbare Naturschauspiele (Soča-Tal und Triglav) und viele hervorragende Thermen.
Tschechien
Hier lautet heuer das Motto: Die Städte als Tor zur Region. Prag, Brünn, Krumau, aber auch Mikulov oder Pilsen sind euch ja sicher schon bekannt, wie sieht es aber mit kleineren Destinationen aus? Wer kennt das Umland? Die Region?
Auch Overtourism war ein Schlagwort dieser Messe: Hunderte Touristen in Warteschlange vor den Sehenswürdigkeiten, Gässchen voll mit Menschen, man kann sich nur mehr treiben lassen, kommt kaum noch in Kontakt mit Einheimischen, sieht und hört mehr den eigenen Dialekt als eine fremdländische Sprache.
Warum also nicht einmal die Mainstreet verlassen und die kleineren, versteckteren Schätze des Landes entdecken. Vor allem dann, wenn man zur Hauptsaison reisen muss. Tschechien bietet viele tolle Ecken, die zwar nicht mehr ganz unbekannt sind, aber noch nicht überlaufen. Ich habe mir heuer auf jeden Fall vorgenommen, die Heimat der Quargel – Olmütz – kennen zu lernen.
Wer mehr Ruhe, Erholung und Entspannung sucht, ist auch hier in den Thermen des Landes gut aufgehoben. Auch hier findet ihr bereits einige Tipps auf askEnrico und es werden noch einige dazu kommen.
Ungarn
Leider hat es auch diesmal nicht für einen großen Ungarn-Stand, auf dem die verschiedenen Destinationen des Landes vertreten waren gereicht, aber zwei der Lieblingsziele der Österreicher waren mit eigenen Ständen vertreten: Bad Bük und Hévíz.
In Bad Bük wird wieder ein Teil der Therme erneuert, doch dem Besuch sollte dies nicht allzu sehr behindern. Es sind noch genügend Heilbecken für die Gäste vorhanden, die mit den vielen Mineralstoffen des Wassers belebend und heilend auf die „müden Glieder" einwirken.
Außerdem bietet die kleine Badestadt ihren Gästen auch noch einiges anderes, das man – je nach Lust, Laune, Alter und Kondition – ausprobieren sollte: im Kneipp-Park kann man auf der Kneipp-Strecke seine Energie wieder aufladen, die flache Landschaft lädt zum Wandern und Fahrrad fahren oder Nordic Walking ein, vor dem Bad gibt es einen Fitness-Park mit Geräten und auch die Kinder und Jugendlichen fühlen sich hier wohl.
Die Größeren stürmen den Kristallturm, die Kleinen fühlen sich im Sonnenscheinpark wie zu Hause oder nutzen ein bisschen freie Zeit am Spielplatz.
Zu guter Letzt darf man aber auch die Kulinarik hier keinesfalls vergessen: Im nahen Csepreg warten hervorragende ungarische Weine in den Weinkellern auf eine Verkostung, ab Ende April präsentieren wieder lokale Produzenten ihre Produkte jeden Freitag am Bauernmarkt und auch die Gastronomie der Ortschaft hat einiges zu bieten. Anregungen dazu finden sich auf askEnrico.
Hévíz, eine weitere Lieblingsdestination der Österreicher war mit einem eigenen Stand vertreten, auf dem man nicht nur über die Messeangebote der verschiedenen Hotels informiert wurde, sondern auch alles Wissenswertes über den Thermalsee, seine Seerosen und die verschiedenen Behandlungsmethoden erfahren konnte.
Mit dabei waren auch einige Destinationen vom nahen Balaton, ebenfalls einen Urlaub oder zumindest einen kurzen Ausflug wert – sei es im Hotel, Appartement oder auf einem Campingplatz.
Wir wünschen jedenfalls viel Spaß beim Reisen …
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://reisenotizen.ask-enrico.com/