Frohe Ostern mitFreizeit, Genuss und Reisen
Es ist schon Jahrzehnte her, dass ich in Rom staunend und mit starrem Hals durch die Sixtinische Kapelle stolperte. Jetzt kann man Michelangelos Meisterwerk in Wien ganz nah sehen …
Proteste und Demos stehen seit Corona und Klimakrise wieder an der Tagesordnung. Aber ist das ein städtisches Phänomen? Wie sieht und sah es am Land aus? Im Museum Niederösterreich gibt es zu diesem Thema eine neue Sonderausstellung …
Es war schon in die Jahre gekommen, unser Hort der Demokratie. Doch nun, nach gründlicher Renovierung erstrahlt es nun im neuen, alten Glanz.
Die Schloss-Spiele Kobersdorf feiern weiter: in diesem Jahr mit einem Zauberspiel von Ferdinand Raimund. (Foto © Voglhuber)
Im Naturhistorischen Museum, Wien wird der Saal VI, der sogenannte Kaisersaal, ab 22.2.2023 im neuen Glanz zu sehen sein und sich der Geologie der Erde widmen. (Rendering Saal VI © Schubert & Schubert ZT-GmbH, NHM Wien)
Die neue Sonderausstellung im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich erzählt vom 18.2.2023-21.1.2024 von Streik, Protest und Eigensind im ländlichen Raum. (Plakatillustration: Lenz Mosbacher)
Wenn ihr wissen wollt, wie der nordische Lachs zum österreichischen Alpenlachs wurde, wenn ihr gerne fischen geht und schon immer einmal eisfischen ausprobieren wollt, wenn ihr gerne wandern oder skifahren geht, dann seid ihr hier richtig.
Die kleine, tschechische Stadt an der Otava (Wottawa) in der Nähe von Budweis war schon immer einen Schritt ihrer Zeit voraus.
Bereits bei einer Schifffahrt auf dem Stausee hat man einen wunderbaren Blick auf das Schloss, aber es lohnt sich auszusteigen und zumindest den Außenbereich genauer anzusehen.
Ich reise, ich esse und ich koche gerne. Da musste ich doch sofort ein Rezept aus dem Kochbuch von Arta Ramadani & Halim Meißner (hier mehr über das Kochbuch) ausprobieren.
Das Hotel Biograf in Písek liegt sehr zentral gleicht neben der Kirche Mariä Geburt, in der Nähe der Großen und des Kleinen Platzes und der Steinernen Brücke.
Ich bin immer wieder froh, wenn ich euch so richtig aus ganzem Herzen ein Weingut empfehlen kann. Und das mach ich beim Autrieth mit Begeisterung.
Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir sind die Basis für den „Big John“ aus dem Hause Scheiblhofer.
„Am Freitag auf`d Nacht montier i die Ski…“ – wer kennt die Hymne von Wolfgang Ambros nicht. Endlich war es bei mir auch wieder so weit.
Eigentlich bin ich kein Fan von Ironmen, Superman oder Hulk, aber diese Ausstellung hat mir doch sehr viel Spaß gemacht.
Das ist einmal eine „immersive“ Ausstellung, die ihrem Namen wirklich gerecht wird.
Ich habe in meinem Leben schon einige Abenteuerparks besucht, aber Vulkanija gehört zu den Besten.
Ein Gartenkrimi ist es für mich zwar nicht – eher ein „Wellness-Krimi“. Aber auch dieser Roman von Martina Parker spielt im Burgenland und das ist schön.
Kriminalfälle und Venedig. Das ist eine Kombination, die Spaß machen kann. So auch in diesem Fall.
Man muss ja nicht unbedingt Mordabsichten hegen, wenn man gerne etwas über toxische Pflanzen liest.
Eine wunderbare Sammlung an Geschichten, erzählt aus einer völlig neuen Perspektive.
© 2023 Dagmar Postel. All rights reserved.