Enricos Reisenotizen
Jammern Sie auf Ihrem Weg nach Kroatien nicht über die slowenische Vignette. Sie kaufen damit auch die Lizenz zum Genießen in einem der herrlichen untersteirischen oder krainischen Wirtshäuser. Mahlzeit oder Dober tek wie man auf Slowenisch sagt.
In fast jedem k.k. Reiseführer wurde Laibach „gemütlich" genannt. Ersetzen Sie das durch „chillig" und Sie haben die aktuelle Beschreibung für die slowenische Hauptstadt gefunden – nach Meinung der Touristen. Viele Laibacher selbst sehen das mittlerweile ein wenig anders…
Warum uns der Songcontest nach Slowenien lockte
Von Josef Wallner (Text) und Norbert Eisner (Fotos)
ESC-Woche in Wien. Die ganze Stadt ist in Partystimmung. In einer der vielen ORF-Shows sollen Prominente lustige Statements zu den teilnehmenden Ländern abgeben.
Eindrücke aus dem Land jenseits des Waldes von Josef Wallner, Fotografien von Norbert Eisner
Die Versuchung ist groß: Eine Geschichte über Siebenbürgen einzuleiten mit der Verwunderung der Freunde über das Reiseziel („das ist doch in Rumänien?") oder mit der Behauptung, dass Siebenbürgen bis heute herzlich wenig mit Rumänien oder zumindest seinen Klischees zu tun habe.
Dort, wo drei Staaten zusammentreffen, ein Dreiländereck bilden, gibt es üblicherweise Gedenksteine, Fahnen und eine jährliche Grenzlandwanderung. All das finden Sie auch im Dreiländereck von Österreich – Ungarn und Slowenien. Deswegen zieht es uns aber nicht in diesen Landstrich.
Josef Wallner und Norbert Eisner unterwegs im Görzer Land …
liegt doch kein anderes Land? Auf Ihrer Karten-app am Smartphone werden sie auch keines finden. Und doch gibt es dieses Land. Es ist die ehemaligen Grafschaft Görz und Gradisca. Sie finden hier das Beste von Slowenien und Italien mit einem Schuss Altösterreich als Schlagobershauberl.