Enricos Reisenotizen
Wie aus einem Bad der Auersperg die vielleicht schönste Therme Sloweniens wurde. Eine Erfolgsstory Nach den beiden untersteirischen Thermen Tüffer (Laško) und Römerbad (Rimske Toplice) zieht es uns dieses Mal noch ein Stück weiter in den Süden und zwar in die Unterkrain (Dolenjska) nach Bad Töplitz, slowenisch Dolenjske Toplice (Unterkrainer Töplitz).
Von der österreichischen Steiermark kommend beginnt unser Ausflug in das untere Sanntal in Cilli, slowenisch Celje (Autobahnabfahrt Celje Center). Vorbei an der üblichen Vorstadtarchitektur mit Einkaufszentren und Autohäusern geht es in das kleine Zentrum der Stadt. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der deutsche Name „Zilli" und nicht „Tschilli" ausgesprochen wird, wie wir es schon öfters hörten.
Der Name Römerbad ist keine Erfindung cleverer Touristiker der Belle Époque. Denn dass die Römer hier schon badeten, belegen Votivsteine für heilbringende Nymphen, Münzen und muldenförmige Wasserbehälter