Enricos Reisenotizen
Nach Slowenien – der Küche wegen ….
Auf jeden Fall ist Slowenien schon eine Reise wert, für alle die gerne Köstliches am Teller und im Glas haben. Über den wahren Geschmack lässt sich ja streiten, aber hier sollte eigentlich jeder nach seinen Vorlieben glücklich werden können.
Hier zu essen macht einfach Spaß. Zuerst passt einmal das Ambiente: Obwohl ich es noch nie geschafft habe im Garten zu sitzen (einfach zu kalt) – ist das Innere der Vila Podvin geschmackvoll aber doch gemütlich eingerichtet. Nicht zu klein, aber auch nicht zu groß. Elegant, aber nicht so elegant, dass man sich unwohl fühlen würde, wenn man mit Jeans hineinspaziert.
Wir nehmen Platz, der Tisch ist wie immer schön gedeckt und die ersten echten Schneerosen erinnern an den – hoffentlich bald – kommenden Frühling. Und dann kommt er schon: Der Gruß aus der Küche: selbstgebackenes Brot und verschieden aromatisierte Butterröllchen. Einfach, aber großer Genuss.
Mit dem Ei, das anschließend serviert wird, hat es Uroš geschafft, das Oberkreiner Frühstück, das ich das letzte Mal schon geliebt habe, auf diese Größe zu schrumpfen. Eine ausgezeichnete Idee. Darin wieder lauter gute Zutaten wie Kartoffelschaum, Grammeln, Polenta – also gut, aber ein wenig mächtig. In der Eigröße jedoch eine hervorragende Geschmacksexplosion, die trotzdem noch ein bisschen Platz lässt, um sich auf den nächsten Gang freuen zu können.
Danach erfreut uns ein Seebarsch mit roter Rübe, Sauerrahm mit Sellerie und Dillöl – sieht nicht nur toll aus, schmeckt auch so.
Vor diesem Gang haben wir auch noch die Ehre den Chef persönlich zu sprechen. Ein sehr sympathischer Mensch, dem man irgendwie ansieht, dass er das was er macht, gerne tut. Außerdem finde ich seine Idee mit den Kochworkshops für Kinder ausgezeichnet (es gibt aber auch Kochworkshops für Erwachsene) und auch der Markttag, der immer am ersten Samstag im Monat stattfinden und bei dem man verschiedene regionale Spezialitäten kaufen kann und dies auch noch mit einem Mittagessen in der Vila Podvin kombinieren kann, finde ich eine ausgezeichnete Idee. Ein Grund mehr auf der Urlaubsreise in den Süden hier einen Stop einzulegen…
Weitere Informationen und Termine findet ihr auf der Website: https://www.vilapodvin.si/EN/news-and-events/calendar-of-house-events
Hab ich schon vom gebratenen Blumenkohl mit Haselnüssen, den gebratenen Garnelen, der Garnelensauce, dem Kartoffelschaum, dem Olivenöl und Schnittlauch geschwärmt? Nein, na gut, dann tue ich es jetzt und damit man sich auch noch was vorstellen kann, gibt es hier das Bildchen dazu.
Tja und dann war da auch noch das zarte Reh mit der speziellen Birne (Tepka-Birne), die mit Bohnen und Gerste gefüllt war. Und dazu gab es noch Karotten, Topinambur, Gerste und Gerstenkaffee….
Den Abschluss bildete dann noch eine Apfelkomposition à la Podvin – und auch die sollte man sich nicht entgehen lassen.
Nach diesem weiteren tollen Erlebnis (mehr über die Vila Podvin findet ihr auch noch auf askEnrico) kann ich nur den Tipp aussprechen: Wen ihr einmal in der Nähe von Radovljica seid, oder vielleicht zum Oberkreiner Festival wollt oder – egal: verpasst nicht einen Besuch bei Uroš Štefelin zu machen.
Vielleicht noch einen Hinweis zu den Preisen:
Das dreigängige Chefmenü schlägt sich mit 39 Euro zu Buche, wobei ein Gang davon ein Dessert ist. Vier Gänge kosten 45 Euro, sechs Gänge 65 Euro.
(Stand: April 2019)
Der Besuch erfolgte im Rahmen einer Pressereise auf Einladung von MGM Best Press Story
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to http://reisenotizen.ask-enrico.com/