Das Waldviertel kommt immer mehr in Mode: früher schien die Landschaft entlegen, am Eisernen Vorhang, kalt und unwirtlich, doch nun merken die Wiener wie auch die Waldviertler selbst, wie toll dieses niederösterreichische Viertel eigentlich ist.
Viel Neues ist in der Region entstanden, die sich aber auch auf ihre Vergangenheit besinnt. Genuss und Ruhe steht im Vordergrund, viele neue Initiativen, Unternehmen und Firmen sind entstanden – man reist wieder gerne ins Waldviertel und genießt die Gegend und die vielen Angebote.
Wen wundert es, dass die Wiener in Scharen auf den Heldenplatz strömten, um Waldviertler Produkte und natürlich auch Waldviertler Genüsse kennen zu lernen, zu verkosten, zu genießen und natürlich zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen.
Auf der kleinen Bühne wurde gesungen und getanzt, und viele Stände boten das Beste vom Land:
Mohnnudeln, natürlich mit Waldviertler Graumohn, standen hoch im Kurs, aber auch die verschiedensten Würste, Gegrilltes, Ge-Smoktes, Kaiserfleisch und Knoferl, Teufelswurst und Käserl.
Klarerweise war die Zwettler Brauerei mit ihrem bekannten Bier vertreten, aber wussten Sie schon, dass es auch Whiskey aus dem Waldviertel gibt? Aber auch Kriecherlbrand und Williamsbirne fanden Anklang.
Es gab Seifen und Sonnenuhren, wunderschöne Katzen und Eulen, Briefbeschwerer und Gläser, Wunderbares aus Holz, wie innovative Schlüsselkugeln oder Armreifen, Körbe und Traktoren, Schmuck aus Granit, Teppiche, Handtücher und Babykleider. Auch Perlmutt ist wieder in – nicht nur als Knöpfe, sondern auch als Schmuckstücke.
Handwerk ist wieder in – egal ob in der Teppichmanufaktur oder der Metalldrückerei mit ihren Kupferkessel, Kaffeegarnituren oder den Wetterhähnen. Auch bemalte Keramik war vertreten – und immer stehen Menschen mit vielen Ideen, Kreativität und Können dahinter.
Es war ein Fest! Sollten Sie die drei Tage reines Waldviertel verpasst haben, dann freuen Sie sich auf das Erntedankfest am Heldenplatz. Wir sind sicher, dass auch hier wieder Genuss aus Waldviertel dabei sein wird….
Es gibt Waldviertler Whisky, aber auch Rum (!), Williamsbirne und Kriecherl