Enricos Reisenotizen
CeBit 2016
Um gleich zu Beginn ganz ehrlich zu sein: ich bin von der Umstellung auf die Businessschiene der CeBit nicht so richtig begeistert …
Ich will ja nicht in den typischen Wiener Chor einstimmen, der da lautet: „Ja früher, da war halt alles besser..", aber entweder ich komme jetzt auch schon in dieses Alter, oder die Entwicklung geht an mir vorbei oder das Konzept behagt anderen Menschen auch nicht. Ich war nie auf der Messe, um mir irgendwelche Groß-EDV-Lösungen anzusehen, es haben mich auch nie die großen Banken-Lösungen interessiert, aber ich war – so meine ich eben – ein interessierter, halbwegs informierter Laie, der sich über die neuen Hard- und Software-Entwicklungen für seinen Hausgebrauch und ein bisschen weiter interessiert hat.
Mich freute es daher, mir die neuesten PCs, Laptops, Tablets, aber auch Drucker etc anzusehen, den Vorträgen von Microsoft und Adobe zuzuhören und von meinen Freunden der Open Source Gemeinde ein paar Tipps mit nach Hause mitnehmen zu können. Nichts davon blieb …
Gut, die Gaming Halle war nicht unbedingt meines, aber auch hier war es immer wieder interessant ein wenig zu bleiben, um zu sehen, wofür sich die Jugend begeistern kann. Und dann waren da noch seit eh und je die vielen kleinen Stände aus China oder Korea oder Taiwan, die ein endloses Sortiment an PC-Gehäusen, Coolern und Mäusen anboten. Und nun? Die vielen kleinen Ständchen aus China, Korea und Taiwan sind geblieben, aber das Sortiment hat sich extrem geändert.
Diesmal boten sie Powerbanks ohne Ende, Akkus, jede Menge Kameras – unter anderem auch eine, die in den Minons-Figuren steckt, da kann man seine Kleinen so richtig unter Aufsicht haben – und auch sonst einige Gimmicks, die ganz lustig waren. Aber halt nur einige. Wobei der kleine Roboter, das gebe ich gerne zu, hatte es mir schon angetan.. Statt Gaming ist nun Drohnen fliegen angesagt. Anscheinend die moderne Art des Drachenfliegens, und so findet auf der diesjährigen CeBit ein Wettfliegen statt.
Für manche Mitstreiter endet das Fliegen allerdings bevor es begonnen hat und die Drohne hängt bewegungslos im Netz. Sicher kann man auch diesen Wettbewerb unter Businessgesichtspunkten sehen, aber es ist doch eigentlich spielen wie früher …
Natürlich gab es auch viele USB-Sticks, Powerbanks und Kameras – von Überwachung bis Action – und die Wearables scheinen auch im Trend zu liegen, was allerdings die vielen Elektroroller, Scooter oder Hover Boards oder wie man sie auch immer bezeichnen möge, mit IT zu tun haben ist mir noch ein bissl schleierhaft.
Vorträge gab es einige und hier muss ich ein „Mea culpa" aussprechen: ich war einfach schlecht vorbereitet. Wahrscheinlich hat man derzeit den meisten Gewinn, wenn man die Vorträge besucht, aber auch da ist sehr viel auf die Groß-EDV ausgerichtet, also leider für mich nicht so brennend interessant. Nachteil: Wahrscheinlich finden sich an jedem Tag interessante Vorträge, aber es macht keinen Sinn und geht schon sehr ins Geld, wenn man die Veranstaltung jeden Tag besuchen möchte. Wenn ich dann auch noch an Übernachtungskosten denke, ist das gar nicht mehr bezahlbar.
Interessant zu sehen war die große Anzahl an alten und neuen Autos und Filmboliden, die heuer auf der CeBit präsentiert wurden. Natürlich stehen auch die Autos mit der zukünftigen EDV im Zusammenhang, alles wird vernetzt, also auch das Auto, aber es schien mir doch, dass die Flitzer mehr als Blickfang eingesetzt wurden, als dass sie wirklich für die Vorstellung der neuen Produkte und Dienstleistungen gebraucht wurden.
Aber immerhin: es ist toll das Originalauto aus „Zurück in die Zukunft" zu sehen und auch einmal einen Tesla genauer betrachten zu können, ist schon interessant. Da hat man sich wirklich einiges überlegt, nicht nur was den Antrieb betrifft…
Wie im Übrigen auch einige andere Besucher, mit denen ich gesprochen habe. Einen Versuch werde ich vielleicht das nächste Jahr noch machen und mir jenen Tag herauspicken, der die für mich spannendsten Vorträge bietet. Vielleicht werde ich dann dem neuen Konzept gerecht und die CeBit wieder das, was sie früher für mich war…
CeBit2016
Auch das gab es auf der Cebit
Roboter und Scooter
Ein USB-Teufelchen?
Auch Musik gibt es neuerdings auf der CeBit
Scooter?? Elektroroller?
Uhren und mehr ...
Musik, Musik, Musik
Wearables und viele Action-Kameras
Eine interessante Versuchsanordnung ...
Auch Ungarn war vertreten ...
Wie immer ganz stark präsent - die Telekom
Roboter bei der Telekom
Diese Microsoft Standgestaltung war vielleicht nicht so positiv
CeBit 2016
Fast hätte ich es vergessen - natürlich gab es auch einige 3D-Drucker
Autos, Autos, Autos
Auch im Cockpit konnten sich die Besucher versuchen
Und noch ein Auto ...
und noch eins ...
Interessante Standgestaltung
Zurück in die Zukunft
Fritz! (nicht the Cat)
CeBit 2016
und noch ein Auto ...
Hauptsache sehr, sehr schnell
Sieht schon klasse aus
Tesla war auch da
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to http://reisenotizen.ask-enrico.com/